Was ist das Startchancen-Programm?
Das Startchancen-Programm ist das größte Schul-Förderprogramm in der Geschichte Deutschlands. Über die kommenden zehn Jahre werden rund 20 Milliarden Euro bereitgestellt, um etwa 4.000 Schulen in allen 16 Bundesländern zu unterstützen.
Das Ziel: Bildungsgerechtigkeit stärken, moderne Lernorte schaffen und Schulen langfristig besser aufstellen – gerade dort, wo die Herausforderungen am größten sind.
Die drei Säulen des Programms
- Investitionen in moderne Lernumgebungen
– Schulen erhalten Mittel für eine bessere Ausstattung: von Fachräumen über digitale Technik bis hin zu kreativen Lernorten wie MakerSpaces. - Multiprofessionelle Teams
– Sozialpädagog:innen, Schulpsycholog:innen und weitere Fachkräfte ergänzen das Kollegium, um Schüler:innen individueller zu fördern. - Stärkung der Schul- und Unterrichtsentwicklung
– Fortbildungen, Schulentwicklungsprogramme und pädagogische Konzepte helfen Schulen dabei, sich nachhaltig weiterzuentwickeln.
CampuStore begleitet Sie dabei – mit Ideen, Konzepten und Lösungen für eine moderne Lernumgebung.

Unsere Unterstützung für Ihre Schule
Seit über 30 Jahren begleiten wir Schulen bei der Umsetzung innovativer Lernkonzepte. Von der ersten Idee bis zur konkreten Umsetzung sind wir Ihr Bildungspartner – praxisnah, unabhängig und erfahren.
Unsere Schwerpunkte
- MINT & Edu-Robotik – Schüler:innen spielerisch für Programmieren, Forschen und Technik begeistern.
- Maker Education – für erlebbare Innovation und wachsende Kreativität
- Digitale Lernumgebungen – Geräte, Tools und Ausstattung, die den Unterricht zukunftsorientiert bereichern.
- Förderung der Mathe/Deutsch Kompetenzen
- Gesamtkonzepte MakerSpace – von der Planung über die Einrichtung bis zur Fortbildung für Lehrkräfte.
Alle Lösungen können flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Schule angepasst werden – von kleinen Schritten bis hin zu einem ganzheitlichen Konzept.

Inspiration aus der Praxis
So könnte Ihr Startchancen-Projekt aussehen:
- Ein MakerSpace als Lernort für MINT und Kreativität
- Robotik-Projekte im regulären Unterricht
- Digitale Werkzeuge, die individuelles Lernen erleichtern
- Fortbildungen, die Lehrkräfte unterstützen und entlasten
- Förderung ihrer Schüler:Innen in den Kernkompetenzen (Mathe/Deutsch)
- Stärkung der 4K-Kompetenzen - Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation

Service & Unterstützung
Wir begleiten Sie auf dem Weg durch das Startchancen-Programm – von der Planung bis zur Umsetzung.
Unsere Leistungen:
- Persönliche Beratung & Bedarfsanalyse
- Unterstützung bei Fördermittel- und Finanzierungsfragen
- Planung & Ausstattung von Räumen
- Fortbildungen für Lehrkräfte
- Langfristige Partnerschaft & Service
Jetzt Startchancen nutzen
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Schule gestalten.
Beratungsgespräch vereinbaren.